Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Association Suisse des Psychothérapeutes Associazione Svizzera degli Psicoterapeuti Associaziun Svizra dals Psicoterapeuts
Login Administrator:in
Die Ombudsstelle der ASP ist zuständig für Anregungen und Beschwerden, die sich auf die Vereinstätigkeit der ASP oder auf das Verhalten einzelner ASP-Mitglieder im Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit beziehen. Ziel ist, blockierte Auseinandersetzungen ohne zusätzlichen Druck auf eine der Parteien wieder in Bewegung zu bringen. Die Vermittlung ist ein Versuch, Lösungen zu finden, die von beiden Seiten akzeptiert werden können.
Reglement Ombudsstelle
An die ASP-Ombudsstelle können auch Vertreter/innen von Vereinen, Verbänden, Instituten usw. gelangen.
Wofür die Ombudsstelle zuständig ist:
Die Ombudsstelle ist zuständig für die Behandlung von Beschwerden, die sich auf die Vereinstätigkeit der ASP oder auf das Verhalten einzelner ASP-Mitglieder beziehen. Sie ist nicht zuständig für Anfragen allgemeiner Natur. Diese können an die Geschäftsstelle gerichtet werden.
Bedingungen, damit eine Beschwerde von der Ombudsstelle entgegengenommen werden kann, sind:
Die Schweigepflichtentbindung
Wie Ärztinnen und Ärzte auch, unterstehen Psychotherapeut*innen der beruflichen Schweigepflicht. Sie dürfen Dritten gegenüber keine Auskünfte über Behandlungen oder Therapien erteilen, ausser sie werden von der Schweigepflicht entbunden.
Für die Ombudsstelle bedeutet dies, dass der Patient oder die Klientin explizit dazu einwilligen muss, dass die Psychotherapeutin oder der Psychotherapeut der Ombudsstelle alle die Beschwerde betreffenden Auskünfte zur Therapie erteilen darf.
Das Formular zur Schweigepflichtentbindung finden Sie hier: Schweigepflichtentbindung
Deutschschweiz
Sonja Hiltebrand Tel. 078 793 79 82 Aktivieren Sie bitte JavaScript.
Suisse Romande
Dimitra Katla, lic. phil. Tel. 021 616 05 77 Aktivieren Sie bitte JavaScript.
Italienische Schweiz
Nicholas Sacchi Tel. 076 319 88 97 Aktivieren Sie bitte JavaScript.
13.01.2023 – 13.01.2024 PfsK «Kompetenz mit Paaren» Fortbildung in zwei unabhängigen Blöcken, je 3 Module à 2 Tage
04.08.2023 – 25.05.2024 IIPB Weiterbildung Arbeit mit Träumen und den Bewusstseinsebenen
07.01.2024 – 28.02.2024 IKP-Weiterbildung Reflected self – powerful me! Reflected self – powerful me!
17.01.2024 IKP-Fortbildungsseminar Achtsame Körperwahrnehmung und Emotionsregulation
09.02.2024 – 11.02.2024 GES Seminar Die Sinnfrage in Psychotherapie und Beratung
Zum vollständigen Veranstaltungskalender
Die Datenbankabfrage ist komplex und dauert einige Sekunden – wir bitten Sie um etwas Geduld.