Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Association Suisse des Psychothérapeutes Associazione Svizzera degli Psicoterapeuti Associaziun Svizra dals Psicoterapeuts
Login
28.10.2021 – 28.10.2021
Aggressives Verhalten wird in unserer Gesellschaft oft als negativ und unangebracht taxiert. In diesem Seminar wird der Frage nachgegangen, welche Arten der Aggression unterschieden werden können, welche Gefühle möglicherweise mit ihr verdrängt werden und welche Berührungsängste bei den Teilnehmenden eventuell bestehen.
In einem geschützten Rahmen beleuchten die Teilnehmenden in einem ersten Schritt die eigene Aggressionsgeschichte und kommen in den Kontakt mit ihrem Aggressionspotenzial.
Es werden im Weiteren Methoden und Strategien erlernt, um den Patient(inn)en und Klient(inn)en in aggressiven Momenten zur Seite zu stehen und Alternativen zu erarbeiten oder auch die Aggression zu erspüren und als Energie zu entdecken (z. B. in der Depression).
Das Seminar beinhaltet einen hohen Selbsterfahrungsanteil und erfordert eine Bereitschaft, sich aktiv mit einzubringen. Es sind auch Outdoor-Aktivitäten geplant.
ASP 6 Credits; 7 Fortbildungseinheiten FSP; SGPP 6 Credits; SVDE 8 Credits
Seminarleitung: Claudia Thurnherr, lic. phil.I, eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Co-Leitung: Ute Kottwitz, Körperzentrierte Psychologische Beraterin IKP, Beraterin SGfB
Weitere Information finden Sie hier.
www.ikp-therapien.com/assets/publibox/publiboxLoader.html#detailid=3wym9wyl
06.03.2021 IKP Fortbildungen Mindful Parenting: Achtsamkeit, Stressbewältigung und Selbstfürsorge für Eltern
08.03.2021 – 09.03.2021 IBP - Fortbildungsseminar Embodiment und Kreativität in der Arbeit mit Paaren
09.03.2021 GDK - Austauschtreffen GDK - "STETS ONLINE. UND ERREICHBAR?!"
18.03.2021 IPA Weiter- und Fortbildungen Info-Abend
25.03.2021 – 27.03.2021 IBP Fortbildungsangebot Einführungskurs – IBP erleben
Zum vollständigen Veranstaltungskalender
Die Datenbankabfrage ist komplex und dauert einige Sekunden – wir bitten Sie um etwas Geduld.